Windows Installation: Unterschied zwischen den Versionen
Atms (Diskussion | Beiträge) |
Atms (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
>>> | >>> | ||
Beide Importe müssen ohne Fehlermeldungen funktionieren. | Beide Importe müssen ohne Fehlermeldungen funktionieren. | ||
− | |||
=== Vollautomatische Testinstallation === | === Vollautomatische Testinstallation === | ||
Zeile 63: | Zeile 62: | ||
Wenn alles gut gegangen ist, erhält man eine funktionierende EBKuS-Installation mit zwei Instanzen, {{code|demo}} und {{code|muster_efb}}. Es gibt dann 4 neue Windows-Dienste: Apache, MySQL, EBKuS-demo und EBKuS-muster_efb. Den Zugriff auf die Instanzen erhält man über die URL {{code|<nowiki>https://localhost/ebkus/demo/</nowiki>}} bzw. {{code|.../muster_efb/}}. | Wenn alles gut gegangen ist, erhält man eine funktionierende EBKuS-Installation mit zwei Instanzen, {{code|demo}} und {{code|muster_efb}}. Es gibt dann 4 neue Windows-Dienste: Apache, MySQL, EBKuS-demo und EBKuS-muster_efb. Den Zugriff auf die Instanzen erhält man über die URL {{code|<nowiki>https://localhost/ebkus/demo/</nowiki>}} bzw. {{code|.../muster_efb/}}. | ||
− | Die dabei entstandene Datei {{file|c:\ebkus_installation\ebkus\ebkus.conf}} sollte man sichern, da sie | + | Die dabei entstandene Datei {{file|c:\ebkus_installation\ebkus\ebkus.conf}} sollte man sichern, da sie den Ausgangspunkt für die endgültige Installation darstellt. |
Die Testinstallation kann dann ganz oder teilweise wieder deinstalliert werden: | Die Testinstallation kann dann ganz oder teilweise wieder deinstalliert werden: | ||
Zeile 82: | Zeile 81: | ||
In der Konfigurationsdatei {{file|ebkus.conf}} gibt es die Systemabschnitte {{code|DEFAULT, ebkus, apache}} und {{code|openssl}} sowie je einen Abschnitt für jede zu installierende Instanz. | In der Konfigurationsdatei {{file|ebkus.conf}} gibt es die Systemabschnitte {{code|DEFAULT, ebkus, apache}} und {{code|openssl}} sowie je einen Abschnitt für jede zu installierende Instanz. | ||
− | Dokumentation aller Konfigurationsvariablen siehe [[Konfiguration]] | + | Dokumentation aller Konfigurationsvariablen siehe [[Konfiguration]]. |
==== Systemabschnitte ==== | ==== Systemabschnitte ==== | ||
− | Im | + | Im Abschnitt {{code|apache}} muss für die Variable {{konfig|server_name}} der Name angegeben werden, unter dem der Rechner im Netz ansprechbar ist (FQDN), ersatzweise die IP-Adresse. Der Name bzw. die IP-Adresse ist Bestandteil der URL, unter der EBKuS angesprochen wird. Der Standardwert ist hier {{code|localhost}}, womit EBKuS nur auf dem lokalen Rechner erreichbar wäre. |
Falls die Standardports 80 und 443 nicht für EBKuS zur Verfügung stehen, müssen hier alternative freie Ports eingetragen werden. {{konfig|server_http_port}} dient nur zur Kontrolle des Apache Webservers ({{code|<nowiki>http://localhost/</nowiki>}} liefert "It works!"). Falls eine Alternative für {{konfig|server_https_port}} eingetragen wird, muss der Port in der URL aufgeführt werden, um die Anwendung anzusprechen. | Falls die Standardports 80 und 443 nicht für EBKuS zur Verfügung stehen, müssen hier alternative freie Ports eingetragen werden. {{konfig|server_http_port}} dient nur zur Kontrolle des Apache Webservers ({{code|<nowiki>http://localhost/</nowiki>}} liefert "It works!"). Falls eine Alternative für {{konfig|server_https_port}} eingetragen wird, muss der Port in der URL aufgeführt werden, um die Anwendung anzusprechen. | ||
Zeile 98: | Zeile 97: | ||
Der Name des Abschnitts muss identisch sein mit dem Wert der Variablen {{konfig|instance_name}}. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und darf neben Ziffern und Buchstaben nur das Sonderzeichen '_' enthalten. | Der Name des Abschnitts muss identisch sein mit dem Wert der Variablen {{konfig|instance_name}}. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und darf neben Ziffern und Buchstaben nur das Sonderzeichen '_' enthalten. | ||
− | Mit der Variablen {{konfig|initial_content}} kann man einer Instanz eine Datei mit einem Datenbankdump zuweisen, mit dem die Instanz initialisiert wird: | + | Mit der Variablen {{konfig|initial_content}} kann man einer Instanz eine Datei mit einem Datenbankdump (Sicherungsdatei) zuweisen, mit dem die Instanz initialisiert wird: |
initial_content: C:\backup\demo_braunschweig_backup_v4.4.1_2011-06-17_02-10-00.zip | initial_content: C:\backup\demo_braunschweig_backup_v4.4.1_2011-06-17_02-10-00.zip | ||
bzw. | bzw. | ||
Zeile 105: | Zeile 104: | ||
Damit ist es möglich, eine Instanz aus einer bestehenden Installation in eine Neuinstallation zu migrieren (siehe unten). | Damit ist es möglich, eine Instanz aus einer bestehenden Installation in eine Neuinstallation zu migrieren (siehe unten). | ||
− | Jede Instanz benötigt einen eigenen freien {{konfig|port}}. | + | Jede Instanz benötigt einen eigenen freien Port (Variable {{konfig|port}}). |
=== Installation ohne Internetzugang === | === Installation ohne Internetzugang === | ||
− | Wenn alle Dateien aus diesem [ftp://www.efb-berlin.de/pub/ebkus/win32/ Verzeichnis] des FTP-Servers in das Verzeichnis {{file|c:\ebkus_installation\download}} kopiert werden, wird kein Internetzugang benötigt. Alternativ kann | + | Wenn alle Dateien aus diesem [ftp://www.efb-berlin.de/pub/ebkus/win32/ Verzeichnis] des FTP-Servers in das Verzeichnis {{file|c:\ebkus_installation\download}} kopiert werden, wird kein Internetzugang benötigt. |
− | C:\>install.py | + | |
− | + | Alternativ kann beim ersten Aufruf von {{code|install.py}} ein Downloadverzeichnis angegeben werden, in dem sich die Installationsdateien befinden müssen: | |
+ | C:\EBKuS-4.4.1>install.py -d c:\ebkus_download c:\ebkus_installation | ||
+ | Wenn bereits eine {{file|ebkus.conf}} existiert, wird das in der Variable {{konfig|download_dir}} definierte Verzeichnis verwendet und die Option {{code|-d}} kann entfallen. | ||
=== Migration === | === Migration === | ||
+ | |||
+ | Die Migration beinhaltet die Übernahme der Instanzen aus einer bestehenden EBKuS-Installation in eine Neuinstallation mit der neuen Software. Die EBKuS-Version der bestehenden Installation muss mindestens 4.2 sein; ältere müssen erst im Rahmen der bestehenden Installation updatet werden. | ||
+ | |||
+ | ==== Vorbereitung ==== | ||
+ | |||
+ | Für die Migration muss eine für die Neuinstallation gültige {{file|ebkus.conf}} bereitgestellt werden sowie eine Sicherungsdatei für jede zu migrierende Instanz. Die Sicherungsdatei wird in der alten Installation mit dem Skript {{code|datenbank_sichern.py --zip ''Verzeichnis''}} erzeugt. | ||
+ | Die Zuordnung wird wie oben beschrieben für jede Instanz über die Konfigurationsvariable {{konfig|initial_content}} vorgenommen (nur Dateiname, ohne Pfadangabe). Ansonsten werden die Konfigurationen der Instanzen aus der alten {{file|ebkus.conf}} übernommen. Die Systemabschnitte für die neue {{file|ebkus.conf}} werden wie oben beschrieben aus der Testinstallation bzw. der Erstkonfiguration übernommen. | ||
+ | |||
+ | ==== Neuinstallation ==== | ||
+ | |||
+ | Die neu erstellte {{file|ebkus.conf}} wird zusammen mit den Sicherungsdateien in ein Verzeichnis kopiert, z.B. {{file|c:\ebkus_preconfig}}. | ||
+ | |||
+ | Dem {{code|install.py}}-Skript wird das Verzeichnis mit der Option {{code|-p}} übergeben: | ||
+ | C:\EBKuS-4.4.1>install.py -p c:\ebkus_preconfig c:\ebkus_installation | ||
+ | Vor der Installation wird dann der Inhalt dieses Verzeichnisses in das Homeverzeichnis kopiert, so dass die Installation durch die neue {{file|ebkus.conf}} gesteuert wird. | ||
+ | |||
+ | === Einzelne Instanzen === | ||
+ | |||
+ | ==== Instanz entfernen ==== | ||
+ | |||
+ | Mit Hilfe des {{code|uninstall.py}}-Skripts lassen sich auch einzelne Instanzen entfernen. | ||
+ | C:\EBKuS-4.4.1>uninstall.py c:\ebkus_installation ''Instanzname'' | ||
+ | Das {{code|uninstall.py}}-Skript kann auch aus dem Homeverzeichnis aufgerufen werden. | ||
+ | |||
+ | Wichtig: Den Konfigurationsabschnitt der Instanz in der {{file|ebkus.conf}} erst nach der erfolgreichen Deinstallation entfernen! Sonst ist Handarbeit angesagt. | ||
+ | |||
+ | ==== Instanz hinzufügen ==== | ||
+ | |||
+ | Als erstes muss in der {{file|ebkus.conf}} ein Abschnitt für die neu zu erstellende Instanz erstellt werden, evt. mit Angabe einer Sicherungsdatei oder eines SQL-Dumps für die Initialisierung der Datenbank der Instanz (Variable {{konfig|initial_content}}). | ||
+ | |||
+ | Die Instanz kann dann mit | ||
+ | C:\>cd ebkus_installation\ebkus | ||
+ | C:\ebkus_installation\ebkus>configure.py ''Instanzname'' | ||
+ | eingerichtet werden. | ||
=== Mögliche Probleme === | === Mögliche Probleme === | ||
Zeile 120: | Zeile 155: | ||
* Übrig gebliebene Reste in der Registry von früheren Installationen, z.B. des MySQL-Servers. Diese müssen notfalls manuell beseitigt werden. | * Übrig gebliebene Reste in der Registry von früheren Installationen, z.B. des MySQL-Servers. Diese müssen notfalls manuell beseitigt werden. | ||
* Instanz lässt sich nicht mit Sicherungsdatei initialisieren: Die Sicherungsdatei muss von einer Instanz mit demselben Namen stammen. | * Instanz lässt sich nicht mit Sicherungsdatei initialisieren: Die Sicherungsdatei muss von einer Instanz mit demselben Namen stammen. | ||
+ | * Automatischer Download klappt nicht: Falls der Internetzugang über einen Proxy erfolgt, muss man möglicherweise (ich habs nicht probiert) manuell herunterladen und die Dateien im Downloadverzeichnis ablegen. | ||
=== Tipps === | === Tipps === | ||
− | Hilfe für alle Skripte erhält man mit der Option {{code|--help}} oder kurz {{code|-h}}: | + | * Das {{code|install.py}}-Skript lässt sich wiederholt ausführen. Eine bestehende MySQL- und Apache-Installation wird nicht wiederholt. Vorhandene Instanzdatenbanken bleiben ebenfalls intakt. Evt. neu hinzugekommenen Instanzkonfigurationen werden ausgeführt, d.h. die neue Instanz wird eingerichtet. (Löschen einer Instanz jedoch immer mit {{code|uninstall.py}}!) Alle zu generierenden Dateien werden neu generiert, so dass z.B. auf diese Weise Port-Änderungen oder die Änderung des Servernamens durchgeführt werden können. |
+ | * Hilfe für alle Skripte erhält man mit der Option {{code|--help}} oder kurz {{code|-h}}: | ||
C:\EBKuS-4.4.1>install.py --help | C:\EBKuS-4.4.1>install.py --help | ||
− | C:\EBKuS-4.4.1> | + | C:\EBKuS-4.4.1>uninstall.py -h |
+ | C:\ebkus_installation\ebkus>configure.py -h | ||
+ | C:\ebkus_installation\ebkus\demo>dienst.py -h | ||
+ | * Falls Änderungen an generierten Dateien nötig sind (z.B. Apache- oder MySQL-Konfiguration) ist es wenig sinnvoll, diese selbst zu verändern, da man dann nicht mehr die Möglichkeit hat, die Installationsskripte zu verwenden. Besser ist is es, die Templates selber anzupassen. Alle Templates (Vorlagen) für generierte Dateien finden sich im Verzeichnis {{file|templates}} im Homeverzeichnis. |
Version vom 23. Juni 2011, 20:29 Uhr
Gültig ab: EBKuS 4.4.1
Die Software, mit der frühere Versionen von EBKuS auf Windows automatisch installiert wurden, ist inzwischen in die Jahre gekommen. Ab Version 4.4.1 ist nun auch eine automatische Installation mit neuerer Software möglich. Dazu ist eine komplette Neuinstallation erforderlich. Der parallele Betrieb von alter und neuer Software ist nicht möglich.
Inhaltsverzeichnis
Benötigte Software
Alle benötigten Dateien befinden sich auf dem EBKuS FTP-Server in diesem Verzeichnis. Nur die ersten drei müssen manuell heruntergeladen und installiert werden. Die übrigen werden bei Bedarf automatisch heruntergeladen (sofern eine Internetverbindung besteht, ansonsten siehe unten).
Natürlich muss noch die neueste EBKuS-Software selbst heruntergeladen werden.
Sonstige Voraussetzungen
- Betriebssystem: Erfolgreich getestet auf Windows 2000 Professional, Windows XP Professional und Windows 7 Professional. Berichte über erfolgreiche Installationen auf Windows Server 2003 und 2008 stehen noch aus, es ist aber anzunehmen, dass das funktioniert.
- Die von einer EBKuS-Installation verwendeten Ports dürfen nicht anderweitig verwendete werden:
- Port 443 für den Apache-Webserver mit SSL-Verschlüsselung (kann mit der Konfigurationsvariablen Vorlage:Config verändert werden)
- Port 80 für den Apache-Webserver ohne SSL-Verschlüsselung (kann mit der Konfigurationsvariablen Vorlage:Config verändert werden). Dieser Port wird allerdings von der Anwendung nicht benötigt; man kann damit aber überprüfen, ob der Webserver installiert ist unabhängig von EBKuS-Instanzen.
- Port 3306 für den MySQL-Datenbankserver
- Die in der
ebkus.conf
explizit genannten Ports für die EBKuS-Instanzen
- Administratorrechte für die Installation. Insbesondere muss bei neueren Windows-Systemen die Kommandozeile explizit mit Administratorrechten aufgerufen werden (rechtsklicken, mit Administratorrechten ausführen). Sonst gelingt die Einrichtung der Dienste nicht.
- Die von EBKuS verwendeten Namen für Dienste dürfen nicht in Gebrauch sein:
Apache, MySQL
sowie die mitEBKuS
beginnenden Namen für die Instanzen. - Keine Reste in der Registry von früheren Installationsversuchen :-)
Python installieren
Zuerst Python
-
python-2.7.2.msi
und dann PyWin und MySQL-python
-
pywin32-216.win32-py2.7.exe
-
MySQL-python-1.2.3.win32-py2.7.exe
installieren. Standardinstallation für alle Benutzer. Zur Kontrolle kann man Start > Programme > Python 2.7 > Python (command line) aufrufen und dort folgende Eingaben machen:
>>> import win32service >>> >>> import MySQLdb >>>
Beide Importe müssen ohne Fehlermeldungen funktionieren.
Vollautomatische Testinstallation
Falls die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind (insbesondere freie Standardports 80 und 443), kann man eine vollautomatische Erstinstallation vornehmen (Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausführen!):
C:\>cd EBKuS-4.4.1 C:\EBKuS-4.4.1>install.py c:\ebkus_installation
Den Fortgang der Installation sieht man auf der Konsole und in der Datei c:\ebkus_installation\install.log
.
Wenn alles gut gegangen ist, erhält man eine funktionierende EBKuS-Installation mit zwei Instanzen, demo
und muster_efb
. Es gibt dann 4 neue Windows-Dienste: Apache, MySQL, EBKuS-demo und EBKuS-muster_efb. Den Zugriff auf die Instanzen erhält man über die URL https://localhost/ebkus/demo/
bzw. .../muster_efb/
.
Die dabei entstandene Datei c:\ebkus_installation\ebkus\ebkus.conf
sollte man sichern, da sie den Ausgangspunkt für die endgültige Installation darstellt.
Die Testinstallation kann dann ganz oder teilweise wieder deinstalliert werden:
C:\EBKuS-4.4.1>uninstall.py --all c:\ebkus_installation
bzw.
C:\EBKuS-4.4.1>uninstall.py c:\ebkus_installation ebkus
Im ersten Fall wird auch der Webserver und die Datenbank deinstalliert, im zweiten nur die eigentliche EBKuS-Installation mitsamt allen Instanzen.
Nur Erstkonfiguration erzeugen
Wenn man die Option -c
bzw. --config
verwendet, wird lediglich die Konfigurationsdatei c:\ebkus_installation\ebkus\ebkus.conf
erzeugt und nichts weiter installiert.
C:\>cd EBKuS-4.4.1 C:\EBKuS-4.4.1>install.py -c c:\ebkus_installation
Die so entstandene ebkus.conf
kann nun weiter bearbeitet werden und in der eigentlichen Installation verwendet werden.
Anpassen der Konfiguration
In der Konfigurationsdatei ebkus.conf
gibt es die Systemabschnitte DEFAULT, ebkus, apache
und openssl
sowie je einen Abschnitt für jede zu installierende Instanz.
Dokumentation aller Konfigurationsvariablen siehe Konfiguration.
Systemabschnitte
Im Abschnitt apache
muss für die Variable server_name
der Name angegeben werden, unter dem der Rechner im Netz ansprechbar ist (FQDN), ersatzweise die IP-Adresse. Der Name bzw. die IP-Adresse ist Bestandteil der URL, unter der EBKuS angesprochen wird. Der Standardwert ist hier localhost
, womit EBKuS nur auf dem lokalen Rechner erreichbar wäre.
Falls die Standardports 80 und 443 nicht für EBKuS zur Verfügung stehen, müssen hier alternative freie Ports eingetragen werden. server_http_port
dient nur zur Kontrolle des Apache Webservers (http://localhost/
liefert "It works!"). Falls eine Alternative für server_https_port
eingetragen wird, muss der Port in der URL aufgeführt werden, um die Anwendung anzusprechen.
Des weiteren kann die Email-Adresse des Systemadministrators bei server_admin
eingetragen werden (die evt. auf Fehlerseiten des Servers erscheint). Im Abschnitt openssl
sollten die regionalen und organisatorischen Angaben angepasst werden, da sie auf dem erzeugten Zertifikat erscheinen (das man sich z.B. im Browser ansehen kann).
Alle anderen Werte in den Systemabschnitten sollten nur in Ausnahmefällen verändert werden.
Instanzen
Der Name des Abschnitts muss identisch sein mit dem Wert der Variablen instance_name
. Der Name muss mit einem Buchstaben beginnen und darf neben Ziffern und Buchstaben nur das Sonderzeichen '_' enthalten.
Mit der Variablen initial_content
kann man einer Instanz eine Datei mit einem Datenbankdump (Sicherungsdatei) zuweisen, mit dem die Instanz initialisiert wird:
initial_content: C:\backup\demo_braunschweig_backup_v4.4.1_2011-06-17_02-10-00.zip
bzw.
initial_content: demo_braunschweig_backup_v4.4.1_2011-06-17_02-10-00.zip
Wenn nur der Dateiname angegeben ist, muss die Datei im Homeverzeichnis liegen (c:\ebkus_installation\ebkus\
).
Damit ist es möglich, eine Instanz aus einer bestehenden Installation in eine Neuinstallation zu migrieren (siehe unten).
Jede Instanz benötigt einen eigenen freien Port (Variable port
).
Installation ohne Internetzugang
Wenn alle Dateien aus diesem Verzeichnis des FTP-Servers in das Verzeichnis c:\ebkus_installation\download
kopiert werden, wird kein Internetzugang benötigt.
Alternativ kann beim ersten Aufruf von install.py
ein Downloadverzeichnis angegeben werden, in dem sich die Installationsdateien befinden müssen:
C:\EBKuS-4.4.1>install.py -d c:\ebkus_download c:\ebkus_installation
Wenn bereits eine ebkus.conf
existiert, wird das in der Variable download_dir
definierte Verzeichnis verwendet und die Option -d
kann entfallen.
Migration
Die Migration beinhaltet die Übernahme der Instanzen aus einer bestehenden EBKuS-Installation in eine Neuinstallation mit der neuen Software. Die EBKuS-Version der bestehenden Installation muss mindestens 4.2 sein; ältere müssen erst im Rahmen der bestehenden Installation updatet werden.
Vorbereitung
Für die Migration muss eine für die Neuinstallation gültige ebkus.conf
bereitgestellt werden sowie eine Sicherungsdatei für jede zu migrierende Instanz. Die Sicherungsdatei wird in der alten Installation mit dem Skript datenbank_sichern.py --zip Verzeichnis
erzeugt.
Die Zuordnung wird wie oben beschrieben für jede Instanz über die Konfigurationsvariable initial_content
vorgenommen (nur Dateiname, ohne Pfadangabe). Ansonsten werden die Konfigurationen der Instanzen aus der alten ebkus.conf
übernommen. Die Systemabschnitte für die neue ebkus.conf
werden wie oben beschrieben aus der Testinstallation bzw. der Erstkonfiguration übernommen.
Neuinstallation
Die neu erstellte ebkus.conf
wird zusammen mit den Sicherungsdateien in ein Verzeichnis kopiert, z.B. c:\ebkus_preconfig
.
Dem install.py
-Skript wird das Verzeichnis mit der Option -p
übergeben:
C:\EBKuS-4.4.1>install.py -p c:\ebkus_preconfig c:\ebkus_installation
Vor der Installation wird dann der Inhalt dieses Verzeichnisses in das Homeverzeichnis kopiert, so dass die Installation durch die neue ebkus.conf
gesteuert wird.
Einzelne Instanzen
Instanz entfernen
Mit Hilfe des uninstall.py
-Skripts lassen sich auch einzelne Instanzen entfernen.
C:\EBKuS-4.4.1>uninstall.py c:\ebkus_installation Instanzname
Das uninstall.py
-Skript kann auch aus dem Homeverzeichnis aufgerufen werden.
Wichtig: Den Konfigurationsabschnitt der Instanz in der ebkus.conf
erst nach der erfolgreichen Deinstallation entfernen! Sonst ist Handarbeit angesagt.
Instanz hinzufügen
Als erstes muss in der ebkus.conf
ein Abschnitt für die neu zu erstellende Instanz erstellt werden, evt. mit Angabe einer Sicherungsdatei oder eines SQL-Dumps für die Initialisierung der Datenbank der Instanz (Variable initial_content
).
Die Instanz kann dann mit
C:\>cd ebkus_installation\ebkus C:\ebkus_installation\ebkus>configure.py Instanzname
eingerichtet werden.
Mögliche Probleme
- Nicht vollständig deinstallierte Dienste: notfalls mit
sc delete <Name>
entfernen. Wenn der Name dann trotzdem noch in der Liste der Dienste auftaucht mit dem ZustandDeaktiviert
, muss ein Neustart gemacht werden. - Übrig gebliebene Reste in der Registry von früheren Installationen, z.B. des MySQL-Servers. Diese müssen notfalls manuell beseitigt werden.
- Instanz lässt sich nicht mit Sicherungsdatei initialisieren: Die Sicherungsdatei muss von einer Instanz mit demselben Namen stammen.
- Automatischer Download klappt nicht: Falls der Internetzugang über einen Proxy erfolgt, muss man möglicherweise (ich habs nicht probiert) manuell herunterladen und die Dateien im Downloadverzeichnis ablegen.
Tipps
- Das
install.py
-Skript lässt sich wiederholt ausführen. Eine bestehende MySQL- und Apache-Installation wird nicht wiederholt. Vorhandene Instanzdatenbanken bleiben ebenfalls intakt. Evt. neu hinzugekommenen Instanzkonfigurationen werden ausgeführt, d.h. die neue Instanz wird eingerichtet. (Löschen einer Instanz jedoch immer mituninstall.py
!) Alle zu generierenden Dateien werden neu generiert, so dass z.B. auf diese Weise Port-Änderungen oder die Änderung des Servernamens durchgeführt werden können. - Hilfe für alle Skripte erhält man mit der Option
--help
oder kurz-h
:
C:\EBKuS-4.4.1>install.py --help C:\EBKuS-4.4.1>uninstall.py -h C:\ebkus_installation\ebkus>configure.py -h C:\ebkus_installation\ebkus\demo>dienst.py -h
- Falls Änderungen an generierten Dateien nötig sind (z.B. Apache- oder MySQL-Konfiguration) ist es wenig sinnvoll, diese selbst zu verändern, da man dann nicht mehr die Möglichkeit hat, die Installationsskripte zu verwenden. Besser ist is es, die Templates selber anzupassen. Alle Templates (Vorlagen) für generierte Dateien finden sich im Verzeichnis
templates
im Homeverzeichnis.