Die neue Version bereinigt eine Reihe von kleineren Fehlern und bringt einige kleine Verbesserungen gegenüber der Version 4.7. Ein Update auf diese Version ist nicht zwingend erforderlich; alles, was mit der Bundesstatistik zu tun hat, bleibt unverändert.
ACHTUNG: Das Handbuch selbst ist noch nicht für die stark veränderte Version 4 aktualisiert! Eine aktuelle Installationsanleitung und die aktuelle Dokumentation der Konfigurationsvariablen findet sich im EBKuS-Wiki: http://ebkus.org/wiki
Das Datenbankschema hat sich gegenüber der Version 4.7 nicht verändert. Die Datenbanken sind kompatibel. Die Installation erfolgt durch das Kopieren der Dateien der neuen Version in die bestehende Installation von Version 4.7 und einem Neustart des EBKuS-Servers (siehe README-Update-von-4.7-nach-4.7.1.txt).
[Rev. 447] Beim Update wurden die Akten mit den Ids 2,4 und 6 versehentlich gesperrt aufgrund einer Codeszeile, die zum Testen eingefügt worden war. Behoben.
[Rev. 448] Wenn man als Admin die Sperrfrist auf -1 setzt, werden alle Akten entsperrt. Wer auf obigen Fehler stößt, kann die Akten auf diese Weise entsperren.
[Rev. 449] Bei der Statistikauszählung für Mitarbeiter fehlten manchmal Mitarbeiter, z.B. weil sie außer Dienst waren. Jetzt werden die Fälle für alle Mitarbeiter aufgeführt, die in den Daten vorkommen.
[Rev. 450] Bei laufenden Fällen erschienen nicht nur die Fälle, für die ein Mitarbeiter aktuell zuständig war, sondern auch solche, für die er früher einmal zuständig gewesen ist. Behoben.
[Rev. 450] Bei Klienten pro Mitarbeiter wurden ehemalige Mitarbeiter ohne Fälle aufgeführt. Behoben.
[Rev. 451, 453, 454] Bei Klienten pro Mitarbeiter wurde manchmal in der Spalte 'davon z.d.A.' falsch gezählt, wodurch sich inkonsistente Werte für die Zahl der abgeschlossenen Fälle ergaben. Dies hing damit zusammen, dass man Zuständigkeiten eintragen konnte, wo das Beginndatum identisch ist mir dem Endedatum, so dass mehrere Zuständigkeiten mit dem gleichen Endedatum wie das Zda-Datum auftreten konnten. Jetzt wird immer nur genau eine Zuständigkeit pro Fallabschluss gezählt, wodurch die Summen wieder konsistent werden. Außerdem wird die Eingabe von neuen Zuständigkeiten restriktiver gehandhabt (siehe nächsten Abschnitt).
[Rev. 448] Künftig können Zuständigkeiten mit gleichem Beginn- und Endedatum nicht mehr gespeichert werden, weder durch Hinzufügen noch durch Bearbeitung. Das Endedatum muss mindestens ein Tag nach dem Beginndatum liegen. Bei einer vorhandenen Zuständigkeit mit identischem Beginn und Ende kann jedoch der Mitarbeiter geändert werden, ohne am Beginn oder Ende etwas zu ändern. Es ist aber gewährleistet, dass nur die letzte Zuständigkeit für den Fallabschluss gezählt wird, auch wenn noch weitere Zuständigkeiten mit demselben Endedatum vorhanden sind.
[Rev. 455] Unter Umständen konnte der Altdatenimport hängenbleiben infolge eines internen Programmierfehlers. Das wurde behoben.