EBKuS 4.6.1 (20. November 2012)

[Rev. 336]

Diese Version ist aufgrund einer Reihe von Wünschen der Beratungsstelle in Wolfenbüttel entstanden. Wer auf diese speziellen neuen Features keinen Wert legt, braucht diese Version nicht zu installieren.

ACHTUNG: Das Handbuch selbst ist noch nicht für die stark veränderte Version 4 aktualisiert! Eine aktuelle Installationsanleitung und die aktuelle Dokumentation der Konfigurationsvariablen findet sich im EBKuS-Wiki: http://ebkus.org/wiki

Update von 4.2, 4.3, 4.4 oder 4.5 auf 4.6.1

Das Datenbankschema hat sich gegenüber der Version 4.4 verändert. Die Datenbanken sind nicht kompatibel. Beim ersten Neustart einer Instanz mit der Version 4.6.1 wird ein Update-Skript ausgeführt, das automatisch die vorhandene Datenbank an die neue Version anpasst. Updates sind ab der Version 4.2 möglich.

Suchfunktion im Hauptmenü

Die Suchfunktion im Hauptmenü wurde um den Punkt 'Telefonnummer des Klienten oder einer Bezugsperson' ergänzt. Als Suchausdruck ist dann eine Folge von Ziffern einzugeben. Treffer sind Klienten bzw. Bezugspersonen mit einer Telefonnummer, die diese Ziffernfolge enthält unabhängig von der Formatierung der Telefonnummer. Der Suchausdruck '6224' findet also z.B. die Telefonnummer '0176-22 44 66 88'.

Des weiteren ist nun in der Suchfunktion das Auswahlfeld 'Nach' mit einer neuen Option 'Alle' voreingestellt. Das Suchergebnis kann dann Treffer aller Art enthalten. Gesucht wird in Klienten- und Bezugspersonennamen, Klienten- und Bezugspersonentelefonnummern (falls mit einer Ziffernfolge gesucht wird), in Fallnummern und in Gruppennamen und -themen.

Auswertungen

Fallunabhängige Aktivitäten

Ergänzung der Auswertung der fallunabhängigen Kontaktzeiten durch die Anzahl der Aktivitäten. Das Feature Fallunabhängige Aktivitäten steht generell nur dann zur Verfügung, wenn die Konfigurationsvariable fallunabhaengige_aktivitaeten_bs auf true steht.

Beratungskontakte

Die Auswertung der Beratungskontakte wird um die Anzahl der Beratungskontakte generell und darunter der in freier Sprechstunde ergänzt. Dies ist nur von Interesse, wenn die Variablen beratungskontakte und beratungskontakte_bs auf true stehen.

Erinnerungsfunktion für Fälle mit langer Zeit ohne Kontakt

Wenn die neu eingeführte Konfigurationsvariable erinnern_nach_wochen_ohne_kontakt einen Wert zwischen 1 und 99 hat, wird eine Erinnerungsfunktion aktiviert, die auf alle offenen Fälle hinweist, für die länger als die konfigurierte Anzahl von Wochen kein Beratungskontakt mehr stattgefunden hat. (Fälle ohne jeden Beratungskontakt werden nicht berücksichtigt.) Im Hauptmenü erscheint dann ein zusätzlicher Button, auf dem die Anzahl der betroffenen Fälle vermerkt ist. Nach dem Betätigen des Buttons erscheint eine Liste dieser Fälle. Jeder Fall kann als erledigt markiert werden, worauf er künftig normalerweiser nicht mehr in der Liste erscheint. Es gibt aber die Option, alle Fälle einschließlich der erledigten anzuzeigen. Die 'Erledigt'-Markierung kann dann auch wieder rückgängig gemacht werden.

Klientenakte

Neues Feld Geschwisterfall

Bei den Stammdaten einer Akte wird ein freies Textfeld "Geschwisterfall" hinzugefügt, das auf der Klientenkarte nur dann angezeigt wird, wenn es nicht leer ist. Hier können Hinweise auf schon als Klienten vorhandene Geschwister eingetragen werden. Es ist keine weitere Funktionalität mit dem Feld verbunden.

Anmeldeprobleme und Beschäftigungsmerkmale bei der Anmeldung erfassen

Wenn die neue Konfigurationsvariable anmeldeprobleme_und_beschaeftigung_bei_anmeldung_erfassen auf true steht, werden die Auswahlfelder 'Beschäftigung Jugendliche(r)', 'Beschäftigungsverhältnis Mutter' und 'Beschäftigungsverhältnis Vater' und das Mehrfachauswahlfeld 'Problem(e) bei der Anmeldung' aus der Fachstatistik zusätzlich in die Klientenakte als Pflichtfelder aufgenommen, können also schon bei der Anmeldung unabhängig von der Fachstatistik erfasst werden. Die drei Items zur Beschäftigung werden dabei mit den Stammdaten angezeigt und gespeichert, die Probleme bei der Anmeldung zusammen mit den Anmeldungskontakten. Wenn eine Fachstatistik angelegt wird, werden die Daten übernommen. Wenn zusätzlich die (schon früher eingeführte) Variable fachstatistik_akte_diskrepanz_nicht_zulassen den Wert true hat, können die genannten Auswahlfelder im Fachstatistikformular nicht mehr geändert werden. Änderungen sind dann nur noch in der Klientenakte beim Anmeldekontakt möglich.