EBKuS 4.13 (19. März 2024)

Die neue Version beinhaltet vor allem die Veränderungen in der Bundesstatistik für das Berichtsjahr 2022, Verbesserungen bei Beratungskontaktdokumentation, dem neuen Feature zusätzliche Berechtigungen für nicht-zuständige Mitarbeiter und verschiedene Fehlerkorrekturen und kleinere Verbesserungen der Benutzeroberfläche.

Update auf Version 4.13

Das Datenbankschema hat sich gegenüber früheren Versionen verändert. Die Datenbanken sind nicht kompatibel. Beim ersten Neustart einer Instanz mit einer älteren Version ab 4.10 wird ein Update-Skript ausgeführt, das automatisch die vorhandene Datenbank an die neue Version anpasst. Updates sind also ab der Version 4.10 möglich.

Nach dem Kopieren der Dateien der neuen Version in die bestehende Installation ist auf der Kommandozeile im ebkus-Verzeichnis (Homeverzeichnis) das Kommando python configure.py ebkus auszuführen (siehe README-Update-von-4.10-4.12-nach-4.12.txt). Diese Schritt ist nicht nötig, wenn die Version 4.11 oder 4.12 schon installiert war.

ACHTUNG: Das Handbuch selbst ist noch nicht für die stark veränderte Version 4 aktualisiert! Eine aktuelle Installationsanleitung und die aktuelle Dokumentation der Konfigurationsvariablen findet sich im EBKuS-Wiki: http://ebkus.org/wiki

BerichtseinheitID

Bitte zuerst als Admin in den Einstellungen die Konfigurationsvariable berichtseinheitid überprüfen bzw. explizit eingeben. 14-stellige Ziffer, bestehend aus dem 8-stelligen Gemeindeschlüssel und der 6-stelligen Einrichtungsnummer. Der Gemeindeschlüssel setzt sich zusammen aus dem Bundesland (2 Ziffern), dem Kreis (3 Ziffern) und der Gemeinde (3 Ziffern).

Wenn es in einer EBKuS-Instanz mehrere Stellen gibt, kann jeder Stellt bei Bedarf ein eigene BerichtseinheitID zugewiesen werden (siehe Dokumention bei den Einstellungen).

Bundesstatistik

Deklarative Bundesstatistikdefinition

Neue Exportformate

Auswahl des Berichtsjahrs in der Bundesstatistikmaske

Klientenkarte

Individuelle Zuweisung einer abweichenden Löschfrist

Konfigurationsvariablen minimale_loeschfrist kann man eine Löschfrist einstellen, die nicht unterschritten werden darf, wenn man eine abweichende Löschfrist zuweist.

Mehr Text in Notizfelder

Man kann mehr eingeben, ohne in einen Fehlerzustand zu geraten oder einen Datenverlust befürchten zu müssen.

Administration: Button für die Erstellung eines SQL-Datenbankdumps

sql_sicherung in den Einstellungen als Admin auf true setzen.

Fehlerbehebungen

Verschieden Fehler wurden behoben, z.B. bei der Ausgabe von PDF-Dokumenten, wenn die Daten in einzelnen Felder sehr groß war.