[Überschriften und Inhaltsverzeichnis sind gegenseitig verlinkt]
ACHTUNG: Das Handbuch selbst ist noch nicht für die stark veränderte Version 4 aktualisiert! Die Installationsanleitung im Handbuch ist jedoch nach wie vor gültig.
Neue Konfigurationsvariable in ebkus.conf:
Vom Administrationsmenü aus kann eine Maske zum Absetzen von SQL-Abfragen an die Datenbank aufgerufen werden. Das tabellarische Ergebnis wird als CSV-Datei zurückgegeben, die direkt in eine Tabellenkalkulation (OpenOffice Calc, Excel) eingelesen werden kann.
Optional können in der Maske Spaltenüberschriften definiert werden.
Damit kann der Anwender beliebige Auswertungen über die vorhandenen Daten vornehmen.
Es sind über diese Schnittstelle nur SELECT-Ausdrücke zulässig, Modifikation der Datenbank über INSERT, DELETE und UPDATE sind ausgeschlossen.
ACHTUNG: Das Handbuch selbst ist noch nicht für die stark veränderte Version 4 aktualisiert! Die Installationsanleitung im Handbuch ist jedoch nach wie vor gültig.
Das Datenbankschema hat sich verändert, die Datenbanken sind nicht kompatibel. Version 4.1 enthält ein Update-Skript, das automatisch die Datenbank an die neue Version anpasst (siehe README-Update-von-3.3-nach-4.1.txt).
Neue Konfigurationsvariablen in ebkus.conf:
instance_title: Langname für die Instanz, erscheint bei der Anmeldung und in der Statuszeile.
wiederaufnahmefrist: Anzahl der Monate, innerhalb derer ein abgeschlossener Fall wiederaufgenommen werden kann.
beratungskontakte: Falls true können in der Klientenakte einzelne Beratungskontakte eingetragen werden. Die Summen werden in die Bundesstatistik und in die Fachstatistik übernommen.
beratungskontakte_bs: Falls true (beratungskontakte muss ebenfalls auf true stehen) treten Anpassungen speziell für Braunschweig in Kraft.
fallunabhaengige_aktivitaeten_bs: Falls true können fallunabhängige Aktivitäten eingetragen und ausgewertet werden. Speziell für Braunschweig.
strassenkatalog_vollstaendig: Falls true wird angenommen, dass der Straßenkatalog Einträge für jede einzelne Hausnummer enthält anstatt Einträge nur für ganze Straßen bzw. für bestimmte Intervalle von Hausnummern.
strassensuche: bestimmt die Anzeige von Zusatzinfo aus dem Straßenkatalog bei der Darstellung von Adressen (irrelevant, wenn kein Straßenkatalog verwendet wird). Im folgenden Beispiel wird so viel wie möglich angezeigt:
``strassensuche: ort bezirk ortsteil samtgemeinde``
ort kann weggelassen werden, wenn im Straßenkatalog nur ein Ort vorkommt. Die Felder ortsteil und samtgemeinde können weggelassen werden, wenn im Straßenkatalog nur das Feld bezirk Einträge enthält.
Alle Seiten haben oben eine Statuszeile mit
Die Oberfläche wurde überarbeitet und ist jetzt insgesamt konsistenter und übersichtlicher.
Die Suche erfolgt jetzt direkt vom Hauptmenü aus.
Bei der Neuaufnahme können Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse und Telefonnummer aus eventuell vorhandenen Altdaten übernommen werden. Altdaten müssen zuvor über das Administrationsmenü als CSV-Datei importiert werden. Dort ist auch das Format der zu importierenden Datei erklärt.
Bei aktuellen Fällen können einzelne Einträge für
Änderung und Erweiterung der Fachstatistik:
Änderungen und Erweiterungen (Mandantenfähigkeit der Datenbank):
Änderungen und Erweiterungen (neue Module Dokumente, Gruppe, PDF-Bibliothek):